Irgendwo habe ich gehört daß man die äste zurückschneiden muß.
Hängendes weidenkätzchen.
Lesen sie hier wann und wie sie eine kätzchenweide richtig schneiden.
Die massige belaubte krone deckt nach dem ausschießen der blätter die unteren zweigbereiche ab die kahl werden.
Nur weiß ich nicht wann und wieviel ich schneiden muß damit es nachher ein schöner baum wird.
Zu den beliebtesten sorten gehören die hängende kätzchenweide salix caprea pendula eine hängeform der salweide sowie.
Ich habe mir diesen winter ein weidenkätzchen mit hängenden ästen gekauft und eingepflanzt.
Wer an weiden denkt hat meist das bild einer stattlichen trauerweide salix alba tristis mit malerisch herabhängenden zweigen vor augen.
Ohne pflege haben sie bei hängekätzchen weiden nicht lange freude an den weichen blüten.
Die hängende kätzchenweide salix caprea pendula oder wenn es sich um eine weibliche form handelt auch kilmarnock ist eine besondere sorte der sal weide oder kätzchenweide salix caprea.
Die puscheligen weidenkätzchen sind ihr schönster schmuck.
Weitere informationen unter http www colour your life de.
Weidenkätzchen schneidet man nach der blüte im märz oder april zurück.
Pflegeschnitt für hängende weidenkätzchen.
Wann man weidenkätzchen schneiden sollte und worauf es bei der pflege im kübel ankommt.
Weidenkätzchen blühen im märz und april.
Rundum muss daher entsprechend viel platz zur verfügung stehen und zudem bedacht werden dass ein verschnitt zwar möglich und angeraten ist die haubenform aber auch eine gewisse zweiglänge voraussetzt.
Es gibt aber auch einige kleine auf hochstämmchen veredelte zier weiden die selbst im kleinsten garten platz haben.
Weidenkätzchen sind frühe frühlingsboten.
Kätzchenweide sollte zudem beachtet werden dass sie stark in die breite wächst und dann ihre typische haube zeigt.
Das bäumchen verliert die blühfreudigkeit.
Hängende kätzchenweide pendula kilmarnock winterhart trägt gelbe und silbrige kätzchen regelmäßiger schnitt nach der blüte ratsam.
Dieses ist nun verblüht.
Diese gehört zur gattung der weiden salix und ist von europa bis asien weit verbreitet.